Wir sind euch noch ein Bericht vom Limeskastell in Rheinland-Pfalz schuldig – gefunden haben wir das erste Highlight des Jahres im Landvergnügen Reiseführer – ruhig und allein haben wir dort die Nacht verbracht. Ein Hoch auf die Nebensaison.
Die Wikinger haben wir schon öfters getroffen auf unseren Reisen – die Römer kennen unsere Mädels bisher nur aus Asterix und Obelix 😉 Insofern gab es im nachgebauten Kastell viel neues zu entdecken.




Das Museum wird nur von Ehrenamtlichen betrieben – wir wurden unfassbar herzlich aufgenommen und willkommen geheißen. Wir haben eine eigene kleine Führung bekommen – Julia kramte in ihren hintersten Gehirnwindungen nach Schulwissen Geschichte und Latein – Emma suchte in der Zeit die Parallelen zu Asterix und Obelix .
Die Schilder und Lanzen waren ganz schön groß und schwer – da hatten die Römer ordentlich zu schleppen, wenn sie auf Reisen gingen. Rieke fand den Werkstattraum mit Stiften, Mosaiksteinen und Bastelideen besonders toll – gemeinsam mit unserem Begleiter bauten wir einen selbsttragenden Bogen… Das war echt spannend.




Beeindruckt waren wir davon, dass die Mädels sicher tolle Römerinnen abgeben würden – dem Signalhorn auf dem Wachturm konnten sie laute Töne entlocken!
Mittagessen gab es dann auch noch direkt vor Ort. Eine feine kleine Auswahl an Speisen (Pistazien Bratwurst, Kartoffelsuppe) reicht genau für einen kleinen Mittagssnack nach viel Bildung 😉

Wir waren sehr angetan von der Arbeit des Förderkreises, so dass wir direkt dort eingetreten sind und freuen uns drauf, nun regelmäßig römische Post zu erhalten ;-).