Es lohnt sich nicht, unser Wohnmobil (wir haben tatsächlich immer noch keinen Namen – Vorschläge ?) winterfest zu machen. Immer wieder tun sich neue Chancen und Gelegenheiten auf und wir packen die Sachen und es geht los!
Wir haben keinen Urlaub „zwischen den Jahren“, aber da sowohl Jan als auch Julia Teilzeit arbeiten, ergibt sich doch einiges an Flexibilität und wir können los. Gemeinsam – aber auch getrennt von einander.
32.000 km sagt der Tacho des Wohnmobils übrigens aktuell 🙂 Ist doch einiges bisher zusammen gekommen. Wir genießen es so sehr, unterwegs zu sein – und freuen uns auf ein weiteres reisefreudiges Jahr. Mal sehen, was 2022 für uns so bereit hält und wohin uns unsere Wege so führen.
Jan allein mit dem Mädels
Nach den Weihnachtsfeiertagen geht es für Jan und die (kleinen) Mädels gen Norden, während Julia brav im Homeoffice Recherchetätigkeiten nachgeht und darauf wartet, dass das Telefon klingelt ;-).
Jan, Emma und Rieke fahren zunächst nach Harlesiel. Der Stellplatz direkt an der Mole ist geschlossen, aber es gibt ausreichend Platz auf dem Stellplatz neben dem Campingplatz. Der Spielplatz dort steht genau so hoch im Kurs wie auch die Flugzeuge nach und von Wangerooge. Besonders beeindruckend sind die vielen Eisschollen auf dem Strand und am Watt – die sich hervorragend zum Einschollen Curling eignen.






Die zweite Nacht verbringen sie in Wittmund, bei Marc und Mirja an der Ferienwohnung Busche. Es wird ein bisschen geshoppt, gemeinsam Feuer gemacht und gegrillt. Man kann übrigens auch wunderbar auf dem kleinen Bildschirm der Switch zu dritt Mariokart gegeneinander zocken ;-).
Vereint
Dank des neues Wohnmobils von Yvonne hat Julia einen 1A Taxiservice zu ihrer Familie. Familienzusammenführung in Cuxhaven. Eigentlich ist Döse geplant, doch die Stellplätze dort platzen am frühen Nachmittag schon aus allen Nähten.
Wir kriegen die letzten beiden Stellplätze in Duhnen – ohne Strom, aber in Strandnähe. Krabbenbrötchen, Wattwandern, Wasser-Suchen-dank-Ebbe, Glühweintrinken, Rieke beim ins Watt stürzen beobachten – nur einige der wenigen Highlights unserer Cuxhaven-Übernachtung. Julia schwelgt ein bisschen in Erinnerungen. Zuletzt war sie mit Emma in Duhnen, auf Mutter-Kind-Kur (schwanger mit Rieke). Hat sich schon einiges verändert seitdem, aber vieles ist gleich geblieben und so steht sie mal wieder am Spielplatz am Strand und schaut Emma beim Spielen zu – wie vor 5 Jahren auch schon…
Da Jan Silvester wieder arbeiten muss, bleiben wir nicht im überfüllten Cuxhaven, sondern fahren auf der Autobahn wieder gen Süden, zum Schloß Erbhof. Den Ort Thedinghausen kennen wir schon aus dem Jahr 2020 – hier ist der Landvergnügenhof „Böse-Hartje„, der uns auch in guter Erinnerung geblieben ist. Zeit für leckeres selbstgemachtes Eis blieb dieses Mal leider nicht..
Der Erbhof mit seinem Baumpark hat uns aber auch gut gefallen – Entsorgung ist genauso vorhanden wie auch der Kletter-Spielplatz! Den 3km Dorfrundgang haben wir dieses Mal nicht geschafft; müssen wir also noch einmal wieder kommen.








Julia allein mit den Mädels
Nachdem wir Silvester daheim in Ruhe (und mit viel Wunderkerzen) verbracht haben, hat sich Jan noch mal etwas „Ich-Zeit daheim“ gegönnt, während die drei Mädels sich noch mal das Wohnmobil geschnappt haben und gemeinsam mit Philipp und Yvonne zur „ersten Ausfahrt im neuen Jahr“ nach Celle gefahren sind.
Der Wohnmobilstellplatz (12 Euro/24 Stunden) am Badeland hat alles, was man braucht: Ver- und Entsorgung, zentrale Lage, Schwimmbad, Minigolf. Hübsch ist er nicht (gepflastert), aber nicht matschig und eine sehr nette Platzwartin! Man darf sogar einen Teil der Plätze vorab reservieren, so dass einem langfristigen Treffen unter „Wohnmobilisten“ nichts im Wege steht – Grillbänke inklusive.
Celle hat eine tolle Altstadt und lädt zum Spazieren und Erkunden ein. Enten und Nutrias lassen sich in den Wassergräben um das Schloß herum beobachten – und in den Parks gibt es auch ausreichend Spielplätze, die vom Stellplatz aus gut zu erreichen sind. Auch das Celler Landgestüt ist um die Ecke fussläufig erreichbar. Das heben wir uns für das nächste Mal auf – genauso wie die Geocaches, die wir dieses Mal auch nicht gesucht haben…